Impact Mapping - Einladung zur Zusammenarbeit

mit dem Institut für Nachhaltigkeitsmanagement der WU Wien

zur Website
zur Website© wu.ac.at

Ihr Unternehmen hat vielfältige Wirkungen auf Umwelt, Menschen, Wirtschaft und Zukunft. Viele davon werden in Nachhaltigkeitsberichten und Managementsystemen nur unzureichend dargestellt, weil sie bei Zulieferern, bei der Entsorgung von Produkten oder bei der Anwendung von Technologien entstehen. Nachhaltiges Wirtschaften und CSR bedeutet auch, diese Wirkungen zu kennen, positive Wirkungen zu erhöhen und negative Wirkungen so weit wie möglich zu vermeiden.

Viele Unternehmen sind sich dieser Verantwortung bewusst, wissen aber nicht, wie sie einen Überblick über ihre vielfältigen Wirkungen gewinnen können. Hier kann Impact Mapping Abhilfe schaffen. Die Methode wurde von der WU Wien auf Basis langjähriger Erfahrung entwickelt und bereits mit Unternehmen wie Henkel CEE, Austrian Airlines, Brau Union und Vöslauer erprobt.

Jetzt bietet das Institut für Nachhaltigkeitsmanagement der WU Wien ausgewählten Unternehmen die kostenlose Erstellung individueller Impact Maps an. Im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeiten erarbeiten Studierende für jedes Unternehmen eine individuelle Impact Map, die Sie auch für Trainingszwecke und Öffentlichkeitsarbeit nützen können. Aus den interessantesten Fällen soll ein Buch mit Fallbeispielen entstehen.

Für die Unternehmen entstehen keine Kosten, es ist aber erforderlich, dass sie sich einige Stunden Zeit nehmen, damit die Studierenden den Fall analysieren und Ergebnisse mit ihnen diskutieren können.

Detaillierte Informationen finden Sie hier:  http://bit.ly/MappingImpacts

Rückfragen:
Florian Findler
Wirtschaftsuniversität Wien
Vienna University of Economics and Business
Building D1, 2nd Floor; Welthandelsplatz 1A, 1020 Vienna

 

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).