Benefits auf allen Ebenen
Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark - WIN

WIN - Informationsoffensive 2023
Sind Ihre Betriebskosten zu hoch? Ist Ihre Technik nicht auf dem neuesten Stand? Wollen Sie Ihr Geschäftsmodell oder Unternehmensabläufe wirtschaftlich erfolgreich, aber auch sozial und ökologisch verantwortlich planen?
Vor dem Hintergrund der weltweiten Herausforderungen gewinnt die Forderung nach einer Verkleinerung des ökologischen Fußabdrucks und mehr sozialer Verantwortung im kommunalen Umfeld und in der Wirtschaft immer mehr an Bedeutung. Das stellt gerade Klein- und Mittelunternehmen (KMU) aber auch Gemeinden bzw. öffentliche Institutionen vor die große Frage:
Wie kann man in Nachhaltigkeit investieren, aber gleichzeitig die Kosteneffizienz steigern?
Hier kommt WIN ins Spiel: Die Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark bietet KMUs und Gemeinden seit fast 20 Jahren Information, Beratung und Förderung rund um die Themen "nachhaltiges Wirtschaften" bzw. "betrieblicher Umwelt- und Klimaschutz".
Mit der Informationsoffensive 2023 sollen diese Unterstützung und vor allem Erfolgsbeispiele noch stärker bekannt gemacht werden.
Die WIN-Beratung verfolgt zwei Ziele:
Einerseits werden Grundlagen vermittelt, um die Bewusstseinsbildung für nachhaltige Entwicklung in den Betrieben zu verbessern, andererseits soll damit auch ein messbarer betrieblicher Nutzen einhergehen.
Wie das funktioniert? Ganz einfach:
Ihr Unternehmen beauftragt eine/n registrierte/n WIN-Berater/in mit einer Ist-Analyse vor Ort und der Ausarbeitung möglicher Optimierungspotentiale. Werden die empfohlenen organisatorischen und technischen Verbesserungen umgesetzt, ergeben sich ökologische Vorteile UND Kosteneinsparungen.
Übrigens: Ihr/e Berater/in kümmert sich auch um die effiziente Einreichung und Abwicklung Ihres Förderansuchens - denn für WIN-Beratungsleistungen übernehmen die WIN-Trägerorganisationen 50-70 % der Kosten.
Download: ONLINE
Erfolgsbeispiele aus dem Kampagnenzeitraum werden laufend auf dieser Seite veröffentlicht.
"Grünraum für die nächsten 100 Jahre" (Steirische Wirtschaft, Ausgabe 11 vom 02.06.2023)
"Emissionen reduzieren nach Plan" (Steirische Wirtschaft, Ausgabe 10 vom 22.05.2023)
Bio nicht nur bei Brot (Steirische Wirtschaft, Ausgabe 9 vom 05.05.2023)
Österreichs erstes Kino mit Umweltzeichen (Steirische Wirtschaft, Ausgabe 7 vom 14.04.2023)
Nur das Beste für die Natur die uns nährt (Steirische Wirtschaft, Ausgabe 6 vom 31.03.2023)
Sanft und konsequent zum Green Hotel (Steirische Wirtschaft, Ausgabe 5 vom 17.03.2023)
Der Trendsetter macht weiter (Steirische Wirtschaft, Ausgabe 4 vom 02.03.2023)
Die Lampe aus Dichtungsringen (Steirische Wirtschaft, Ausgabe 3 vom 10.02.2023)
Ein Luftreinhalter macht es vor (Steirische Wirtschaft, Ausgabe 2 vom 27.01.2023)
Der grüne Kaufmann (Steirische Wirtschaft, Ausgabe 1 vom 13.01.2023)
WIN-Spot: "Radkersburger Metal Forming, Radkersburg", 16.03.2023
WIN-Spot: "ZIB - Zentrum im Berg, St. Nikolai/Draßling", 09.03.2023
WIN-Spot: "Diözese Graz-Seckau", 02.03.2023
WIN-Spot: "Keinprecht Hotel GmbH, Schladming", 23.02.2023
WIN-Spot: "Radwerkstatt Bernd Willibald, Knittelfeld", 16.02.2023
WIN-Spot: "JUFA Hotel Graz City", 09.02.2023
WIN-Spot: "Industrial Seals, Kapfenberg", 02.02.2023
WIN-Spot: "Druckhaus Scharmer, Feldbach und Fürstenfeld", 26.01.2023
WIN-Spot: "Die Innung der steirischen Rauchfangkehrer", 19.01.2023
WIN-Spot: "ADEG Piber, Möderbrugg", 12.01.2023
Flying Disc Club, Laura Jungwirth
Katzbeck Fenster, Daniela Katzbeck
Bäckerei Kern, Julius Kern
Kufner Textil, Andreas Krall
Metalpine, Gerald Pöllmann
Morocutti, Christian Morocutti
Gemeinde Rohr bei Hartberg, Bgm. Jürgen Peindl
Schauspielhaus Graz, Elisabeth Tropper
Schubertkino, Anton Primschitz
Gemeinde St. Veit, Bgm. Gerhard Rohrer