Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Erfolge
  4. Best Practice Beispiele
  • Unsere Erfolge
  • Programm- und Performance Evaluation
  • Umweltbilanz
  • Best Practice Beispiele
  • Ausgezeichnete steirische Betriebe

Best Practice Umweltmanagement

 
35 Ergebnisse
1
  • 06.06.2025

    Ökoprofit Steiermark Auszeichnung 2024/2025

    Am 02.06.2025 fand die Zertifikatsübergabe an die diesjährigen Ökoprofit-Unternehmen statt.  
    Logo Ökoprofit © Stadt Graz / Ökoprofit
  • 12.02.2025

    Best Practice: Hotel Gollner

    Das familiengeführte Hotel Gollner in Graz setzt seit Generationen auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Mit dem österreichischen Umweltzeichen für Tourismusbetriebe können diese jahrelangen Bemühungen nun noch besser an Hotelgäste und Partnerbetriebe kommuniziert werden.  
    Logo Umweltzeichen © BMK/VKI
  • 05.09.2024

    Best Practice: TVB Ausseerland-Salzkammergut

    In einer wegweisenden Initiative hat das Ausseerland den Prozess zur Erlangung des österreichischen Umweltzeichens für Tourismusdestinationen eingeleitet.  
    Titelblatt TVB © A14 / NHK / TVB Ausseerland
  • 29.06.2023

    ÖKOPROFIT Steiermark: Auszeichnung 2022/2023

    ÖKOPROFIT ist ein Umweltprogramm, das Unternehmen bei der Umsetzung von Maßnahmen begleitet.  
    Gruppenfoto © CPC Envisions
  • 04.03.2023

    Green Events als Beitrag zur Umsetzung der SDGs

    Sechs steirische Gemeinden lassen ihre Veranstaltungshallen mit dem Umweltzeichen zertifizieren.  
    ZIB St. Nikolai © St. Nikolai
  • 03.11.2022

    Nachhaltigkeitsbericht 2022 der zertifizierten Rauchfangkehrer Österreichs

    Der Nachhaltigkeitsbericht 2022 der zertifizierten Rauchfangkehrer Österreichs wurde veröffentlicht.  
    EMAS © Shutterstock
  • 30.06.2021

    Fünf Schladminger Hotels mit Österreichischem Umweltzeichen zertifiziert

    Die Kleinstadt Schladming hat das Thema Abfallvermeidung in allen Lebensbereichen in Angriff genommen um damit Vorbild als Tourismusregion sein.  
    Umweltzeichen © umweltzeichen.at
  • 10.11.2020

    Das gemeinsame Managementsystem der Rauchfangkehrer

    Von den seit 2012 im Rahmen des gemeinsamen Managementsystems teilnehmenden steirischen 56 Rauchfangkehrerbetrieben wurden insgesamt 436 Verbesserungsmaßnahmen, davon allein 63 im Jahr 2019 umgesetzt.  
    EMAS © Shutterstock/EMAS
  • 22.06.2020

    Materialeinsparung durch Laserbeschriftung von Bauteilen

    BBG Baugeräte GmbH: Nicht nur für die Umwelt gut, auch die Optik ist genial!  
    ÖKOPROFIT (Regional) © Land Steiermark / WIN
  • 22.06.2020

    Beheizung der Produktionshalle mittels Grundwasser-Wärmepumpe (Geothermie)

    IBS Austria GmbH: Die Investition hat sich ökologisch und wirtschaftlich gelohnt. Mit dieser Maßnahme konnten wir einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.  
    ÖKOPROFIT (Regional) © Shutterstock/ÖKOPROFIT
  • 22.06.2020

    Temperaturmesskamera für optimale Prozesstemperatur

    Wuppermann Austria GmbH: Durch eine einfache aber wirkungsvolle Maßnahme amortisiert sich die Investition bereits nach einem Jahr.  
    ÖKOPROFIT (Regional) © Shutterstock/ÖKOPROFIT
  • 22.06.2020

    Verringerung der Hallenhöhe durch neuen Krantyp

    BBG Baugeräte GmbH: Ökologisches Bewusstsein, grundlegende Überlegungen und Know-how führten zu dieser exzellenten Maßnahme.  
    ÖKOPROFIT (Regional) © Shutterstock/ÖKOPROFIT
  • 20.03.2019

    Mit Recycling zu Abfallvermeidung und neuen Produkten

    Mareiner Holz GmbH: Im Einklang mit der Natur werden kleine Fehler ausgebessert und so wertvolle Ressourcen geschont!  
    ÖKOPROFIT (Regional) © Land Steiermark / WIN
  • 12.03.2019

    Feststoffgeschmierte Hochtemperaturwälzlager

    voestalpine Tubulars GmbH & Co KG: Beim Projekt konnten erfolgreich Synergien zwischen ökologischen und ökonomischen Aspekten erzielt werden!  
    ÖKOPROFIT (Regional) © Shutterstock/ÖKOPROFIT
  • 18.02.2019

    Einführung von Re-Use-Holzverpackungen

    LOGICDATA Electronic & Software Entwicklungs GmbH: Auch Holz als CO2-neutrales Material kann die Umwelt belasten, daher haben wir auf Mehrwegverpackungen umgestellt. (Thomas Pototschnik, Leiter des Umweltteams)  
    ÖKOPROFIT (Regional) © Shutterstock/ÖKOPROFIT
  • 08.02.2019

    Umkehrosmoseanlage zur Vorentwässerung

    Obersteirische Molkerei eGen: Unsere Verpflichtung: “Nachhaltiges Handeln in Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft!“ (Richard Weiss, Produktinnovation & Umweltmanagement)  
    ÖKOPROFIT (Regional) © Shutterstock/ÖKOPROFIT
  • 21.01.2019

    Video-Konferenzsystem spart Reisekosten

    INTECO melting and casting technologies GmbH: Durch die Installation von hochwertigen und leistungsfähigen Videokonferenzsystemen wurde eine große Anzahl von Flugreisen nicht durchgeführt.  
    ÖKOPROFIT (Regional) © Land Steiermark / WIN
  • 14.01.2019

    Elektronischer Rechnungsversand

    Mareiner Holz GmbH: Aus umweltrelevanten sowie aus wirtschaftlichen Gründen wurde der postalische Versand von Rechnungen auf einen elektronischen Versand umgestellt.  
    ÖKOPROFIT (Regional) © Shutterstock/ÖKOPROFIT
  • 16.01.2018

    Obersteirische Molkerei

    Die Obersteirische Molkerei legt wert auf den sorgsamen Umgang mit den Rohstoffen der Natur. Dieser ist Grundlage für hochwertigen Genuss und Geschmack.  
    ÖKOPROFIT (Regional) © Shutterstock/ÖKOPROFIT
  • 29.11.2017

    BBG Baugeräte GmbH

    Die Wurzeln der BBG reichen zurück ins Jahr 1919, als das Unternehmen zur Herstellung von Druckluftwerkzeugen von den Brüdern Böhler gegründet wurde.  
    ÖKOPROFIT (Regional) © Shutterstock/ÖKOPROFIT
  • 30.03.2017

    Wuppermann Austria GmbH Judenburg

    Am Standort Judenburg werden ca. 100.000 Tonnen Stahl von rund 140 Mitarbeitern verarbeitet. Die Fertigung der Wuppermann Austria GmbH umfasst mit Spalten, Verzinken, Kaltwalzen, Lochen und Rohrschweißen alle Arbeitsschritte, um das vom Kunden gewünschte Produkt herzustellen.  
    ÖKOPROFIT (Regional) © Shutterstock/ÖKOPROFIT
  • 28.11.2016

    ATB - Spielberg

    Die ATB Motorenwerke GmbH Spielberg ist einer der führenden europäischen Hersteller von Elektromotoren und elektrischer Antriebstechnik von Industriemotoren.  
    ÖKOPROFIT (Regional) © Shutterstock/ÖKOPROFIT
  • 03.11.2016

    Müllex-Umwelt-Säuberungs-GmbH

    Das EN ISO 9001:2008 Management System spiegelt sich im gesamten Unternehmen der Müllex-Umwelt-Säuberung-GmbH mit ihren rund 100 Mitarbeitern wieder.  
    ISO / IMS © Shutterstock/ISO
  • 01.02.2016

    Inteco melting and casting technologies gmbh

    Know How und Engineering-Qualität sowie maßgeschneiderte Komplettlösungen - das ist Inteco.  
    ÖKOPROFIT (Regional) © Shutterstock/ÖKOPROFIT
  • 18.11.2015

    Perl GmbH

    Der Weg von Perl GmbH Gleisdorf in Richtung Nachhaltigkeit und Innovation. Mehr dazu >>  
    ÖKOPROFIT (Regional) © Shutterstock/ÖKOPROFIT
  • 20.04.2015

    Brauerei Murau

    Die Brauerei Murau hat mit ihrer über 500jährigen Geschichte eine lange Tradition.  
    ÖKOPROFIT (Regional) © Shutterstock/ÖKOPROFIT
  • 23.03.2015

    Zotter Schokoladen Manufaktur GmbH

    Das Familienunternehmen Zotter setzt mit einem Umweltmanagement nach EMAS und ISO-14001 neue Maßstäbe.  
    EMAS © Shutterstock/EMAS
  • 02.02.2015

    Styromagnesit Steirische Magnetindustrie GmbH

    Die Firma STYROMAG GmbH ist ein inhabergeführtes Rohstoffunternehmen, spezialisiert auf kaustisch gebrannten Magnesit.  
    ÖKOPROFIT (Regional) © Shutterstock/ÖKOPROFIT
  • 26.01.2015

    ADA Möbelfabrik GmbH

    Seit Jahrzehnten steht das oststeirische Unternehmen ADA als Begriff für Wohnqualität auf höchstem Niveau  
    ÖKOPROFIT (Regional) © Shutterstock/ÖKOPROFIT
  • 19.01.2015

    Ölmühle Fandler GmbH

    Die Ölmühle Fandler GmbH widersteht seit 1926 den Verlockungen effizientere und schnellere Verfahren zum Pressen der Öle zu verwenden.  
    ÖKOPROFIT (Regional) © Shutterstock/ÖKOPROFIT
  • 12.01.2015

    Innoweld Metallverarbeitungs GmbH

    Die INNOWELD METALLVERARBEITUNG GMBH ist ein seit 25 Jahren weltweit tätiges Unternehmen.  
    ISO 14001 / IMS © Shutterstock/ISO
  • 22.12.2014

    HOLZ-HER Maschinenbau GmbH

    HOLZ-HER ist ein Hersteller von hochwertigen, stationären Maschinen für die Holzwerkstoffbearbeitung. Mittlerweile kann HOLZ-HER auf 100 Jahre Technologieführerschaft zurückgreifen.  
    ÖKOPROFIT Steiermark © WIN Steiermark
  • 16.12.2014

    BBRZ Reha GmbH

    Das BBRZ begleitet Menschen nach Unfall oder Krankheit zurück ins Berufsleben.  
    ÖKOPROFIT (Regional) © Shutterstock/ÖKOPROFIT
  • 01.12.2014

    Rauchfangkehrer bringen Umweltschutz Glück

    Österreichs Rauchfangkehrer haben sich zusammengeschlossen und gemeinsam gezielte Maßnahmen im Umweltschutz gesetzt.  
    EMAS © Shutterstock/EMAS
  • 16.11.2014

    Kaspar Harnisch sorgt für eine saubere Zukunft

    Die Kaspar Harnisch GmbH hat in den letzten beiden Jahren mithilfe von EMAS den Umweltgedanken in seinem Unternehmen erfolgreich verankert und umgesetzt.  
    EMAS © Shutterstock/EMAS
35 Ergebnisse
1

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie