Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Service
  4. Aktuelles
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Aktuelles

 
86 Ergebnisse
ZurückZurück12
  • 22.12.2022

    FÖRDERLANDKARTE

    Der Förderwegweiser bietet einen raschen Überblick über alle Unterstützungsangebote für KMUs auf ihrem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen. Berücksichtigt sind Angebote des Landes Steiermark (A14, A15, SFG, GTC, WKO) sowie des Bundes (KPC, AWS, FFG).  
    Förderlandkarte © Land Steiermark / A14
  • 03.11.2022

    Nachhaltigkeitsbericht 2022 der zertifizierten Rauchfangkehrer Österreichs

    Der Nachhaltigkeitsbericht 2022 der zertifizierten Rauchfangkehrer Österreichs wurde veröffentlicht.  
    EMAS © Shutterstock
  • 28.09.2022

    TRIGOS Award Österreich 2022

    Der TRIGOS-Award 2022 wurde an 6 österreichische Unternehmen verliehen. Die Nachlese zur TRIGOS Gala 2022 finden Sie hier.  
    TRIGOS Logo © TRIGOS Österreich
  • 19.09.2022

    Erste Workshopreihe „CSRD-Performer“ erfolgreich abgeschlossen !

    Erste Workshopreihe „CSRD-Performer“ erfolgreich abgeschlossen !  
    WIN Logo © Land Steiermark / A14
  • 30.06.2022

    Klimaschutz ist Teamarbeit

    Die Glacier Climate Academy hat ein umfangreiches Bildungsprogramm entwickelt.  
    Logo © glacier eco
  • 21.06.2022

    Broschüren zu Energieeffizienz und Klimaschutz in Unternehmen - Energieinstitut der Wirtschaft GmbH

    Die Broschüren der Reihe Business for Climate (B4C), die Unternehmen einen schnellen Überblick zu wirtschaftlich attraktiven Möglichkeiten für Energieeffizienz und Klimaschutz bieten sollen, stehen bezüglich Förderungen mit Stand 2021 kostenfrei zur Verfügung.  
    B4C © b4c
  • 06.05.2022

    Grazer Schauspielhaus ergrünt innen und außen

    Res­sour­cen spa­ren und ver­zich­ten, ohne bei der Kunst Ab­schlä­ge zu ma­chen: Das Schau­spiel­haus Graz ar­bei­tet am Thea­ter der Zu­kunft. Noch heuer wird die Fas­sa­de be­grünt.  
    KZ Beitrag am 2022.05.06 © Schauspielhaus ergrünt innen und außen
  • 24.04.2022

    6. IPCC-Bericht: Auszug aus dem dritten Teil

    Der Weltklimarat (IPCC), bestehend aus 195 Mitgliedsstaaten, hat am 04.04.2022 den dritten Teil des 6. IPCC-Berichtes veröffentlicht, welcher von derzeit 278 ehrenamtlich engagierten und unparteiischen Wissenschaftler*innen aus aller Welt geschrieben wird.  
    zur Website © ipcc.ch
  • 05.04.2022

    ÖKOPROFIT - Auszeichnung 2021

    Am 21.03.2022 erfolgte die Auszeichnung zu Ökoprofit Klub 2021.  
    ÖKOPROFIT © Shutterstock
  • 22.03.2022

    Rückenwind für Social Entrepreneurs: Start "Impact Gründungsprogramm"

    Im Impact Gründungsprogramm unterstützen angehende Gründer*innen für bis zu 12 Monate mit individueller Beratung und Expertise sowie Unterstützung von Mentor*innen und helfen beim Aufbau von spezifischem Knowhow.  
    zur Website © socialbusinesshub.at
  • 01.02.2022

    Klimabilanzierung

    Die Bilanzierung des CO2-Ausstoßes von Produkten, Dienstleistungen oder auch Unternehmensstandorten ist ein erster Schritt, um Potenziale zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu realisieren.  
    WIN-Klimabilanzierung © Shutterstock
  • 01.11.2021

    Programm- und Performanceevaluation der WIN 2003 bis 2020

    Das WIN-Programm bietet flexible Beratungsangebote für alle Betriebsgrößen und Branchen, die erreichten (Umwelt)wirkungen werden veröffentlicht.  
    win.steiermark.at © Land Steiermark / A14
  • 29.10.2021

    Klimafitte Außenbegrünung

    Vor dem Hintergrund der Klimakrise bekommt die klimaangepasste Dach- und Fassadenbegrünung von Gebäuden eine immer wichtigere Rolle.  
    WIN-Bau (Außenbegrünung) © Shutterstock
  • 30.06.2021

    Fünf Schladminger Hotels mit Österreichischem Umweltzeichen zertifiziert

    Die Kleinstadt Schladming hat das Thema Abfallvermeidung in allen Lebensbereichen in Angriff genommen um damit Vorbild als Tourismusregion sein.  
    Umweltzeichen © umweltzeichen.at
  • 10.06.2021

    Trigos Steiermark 2021

    Auch 2021 wurden vier verantwortungsvolle Unternehmen mit dem begehrten Nachhaltigkeitspreis in der Alten Universität in Graz ausgezeichnet.  
    Trigos © www.trigos.at
  • 30.03.2021

    ÖKOPROFIT - Auszeichnung 2020

    Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Mittel: die ausgezeichneten Ökoprofit-Betriebe 2020 wurden in Liedform verewigt.  
    ÖKOPROFIT © Shutterstock
  • 24.03.2021

    Ressourcen-Check für Betriebe

    Das neue Image-Video stellt diesen Ressourcen-Check zur Steigerung von Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im Betrieb vor. Mehr dazu >>  
    zur Website © ressourcenforum.at
  • 23.02.2021

    Broschüre "Impulse und Ideen für steirische KMUs zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele"

    Ende September 2015 wurde in New York die Agenda 2030 verabschiedet und mit ihr die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele beschlossen. Mehr dazu zur Umsetzung >>  
    Broschüre downloaden! © Land Steiermark / A14
  • 30.01.2021

    Österr. Umweltzeichen für Wärmedämmverbundsysteme beschlossen

    Mit 01.01.2021 wurde das Österr. Umweltzeichen 79 - Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) beschlossen. WDVS tragen wesentlich zur Energieeffizienz von Gebäuden bei.  
    UZ79 downloaden © umweltzeichen.at
  • 29.12.2020

    Prinz GmbH etabliert Klimaschutz im Unternehmen

    Die Firma Prinz GmbH hat ihren Sitz in Gratkorn. Sie wurde 1987 gegründet und beschäftigt derzeit 11 MitarbeiterInnen. Durch die langjährige Tätigkeit in der Betriebsausstattung kennt das Unternehmen die Anforderungen einer optimierten Arbeitsumgebung und bietet neben ausgefeiltem Planungs- bzw. Umsetzungs-Know-how eine große Auswahl an hochwertigen Einrichtungs-Produkten.  
    WIN-Klimabilanzierung © Shutterstock
  • 28.12.2020

    BT Watzke - Flaschenkapseln „Made in Austria“ werden klimafit

    BT-Watzke beschäftigt rund 150 MitarbeiterInnen und fertigt ausschließlich in Österreich. Die komplette Palette an Produkten und Materialien von der Flaschenkapsel bis zum Drehverschluss wird allein am Produktionsstandort in Pinggau in der südöstlichen Steiermark hergestellt - das ist weltweit einzigartig.  
    WIN-Klimabilanzierung © Shutterstock
  • 02.12.2020

    Absolut Sauber - Reinigungsunternehmen glänzt mit Klimabilanz

    Das Hauptgeschäftsfeld von "Absolut Sauber" mit Sitz in Deutschlandsberg ist die Unterhaltsreinigung,d.h. die regelmäßige Durchführung von Reinigungsarbeiten direkt beim Kunden. Weiters werden Grundreinigung, Fensterreinigung, Grünflächenpflege und Winterdienst angeboten. 2019 beschäftigte das Unternehmen durchschnittlich 21 MitarbeiterInnen.  
    WIN-Klimabilanzierung © Shutterstock
  • 27.11.2020

    Klimabilanzierung für Brevillier Urban & Sachs GmbH & Co KG

    Das Unternehmen Brevillier Urban & Sachs GmbH & Co KG mit 35 MitarbeiterInnen am Standort Graz verfügt über eine lange Tradition in der Herstellung von holzgefassten Schreibartikeln, Wachskreiden und Knopffarben. Hauptprozessschritte sind die Minenherstellung, Stiftherstellung, Wachskreidenherstellung, das Pulverpressen sowie der Siebdruck.  
    WIN-Klimabilanzierung © Shutterstock
  • 18.11.2020

    s´Kraftplatzerl stärkt sich mit Klimabilanzierung für die Zukunft

    Das Drogerie- und Reformhaus s´Kraftplatzerl in Lieboch besteht seit beinahe 20 Jahren und beschäftigt drei Mitarbeiterinnen. Intensives Augenmerk wird auf den Bereich Ernährung gelegt – das Unternehmen hat sich insbesondere auf Menschen mit besonderen Lebensmittelbedürfnissen spezialisiert. Neben einem umfangreichen Warensortiment erhält man auch professionelle Beratung zu verschiedenen Themen, wie z.B. Allergien und Unverträglichkeiten und gesundheitsfördernde Ernährung.  
    WIN-Klimabilanzierung © Shutterstock
  • 17.11.2020

    Klimabilanz ist nicht "Wurst": Krainer steigert Energie-Effizienz

    Die Firma Franz Krainer Fleisch- und Wurstwaren GmbH stellt am heutigen Standort in Wagna bei Leibnitz mit 135 MitarbeiterInnen jährlich ca. 4.000 Tonnen Fleisch- und Wurstspezialitäten bereit. Seit mehr als 10 Jahren setzt sich das Unternehmen aktiv mit dem Thema Klimaschutz auseinander und hat bereits zahlreiche Maßnahmen für eine energieeffiziente Produktion umgesetzt.  
    WIN-Klimabilanzierung © Shutterstock
  • 13.11.2020

    Draht zur Klimabilanzierung

    Mit der Erstellung einer Klimabilanzierung hat das Draht- und Seilwerk mit Sitz in Graz nicht nur einen wichtigen Schritt zur Reduktion seiner Treibhausgasemissionen gesetzt, sondern auch wirksame Ansatzpunkte zur Stärkung seiner Wettbewerbsfähigkeit identifiziert.  
    WIN-Klimabilanzierung © Shutterstock
  • 11.11.2020

    In Butter: Obersteirische Molkerei zieht Nutzen aus der Energiebilanz

    Die Ergebnisse der ersten Klimabilanz 2019 haben der Obersteirischen Molkerei die Wichtigkeit und den Nutzen dieser Analyse aufgezeigt - sowohl um die Emission von Treibhausgasen (THG) zu reduzieren als auch um Kosten zu senken.  
    WIN-Klimabilanzierung © Shutterstock
  • 10.11.2020

    Das gemeinsame Managementsystem der Rauchfangkehrer

    Von den seit 2012 im Rahmen des gemeinsamen Managementsystems teilnehmenden steirischen 56 Rauchfangkehrerbetrieben wurden insgesamt 436 Verbesserungsmaßnahmen, davon allein 63 im Jahr 2019 umgesetzt.  
    EMAS © Shutterstock/EMAS
  • 02.11.2020

    Technoglas - Ökologisches Wirtschaften durch Ökobilanzierung abbilden!

    Die Fa. Technoglas Produktions-Gesellschaft m.b.H mit Sitz in Voitsberg (134 MitarbeiterInnen) stellt unter anderem Streuscheiben für die Scheinwerferindustrie, technische Gläser sowie Glasartikel für die gehobene Parfumbranche her.  
    WIN-Ressourcen © Shutterstock
  • 10.09.2020

    LTE Austria GmbH präsentiert CO2-Bilanz aus 2019

    Als erstes privates EVU legte die LTE-Austria kürzlich eine Standortbilanz ihren CO2-Emissionen offen. Ziel für das Unternehmen ist es, Grundlagen und Maßnahmen zur CO2-Vermeidung, -Verringerung und -Kompensation zu entwickeln.  
    WIN-Klimabilanzierung © Shutterstock
  • 30.03.2020

    Corona-Lockdown, Energiekosten eindämmen

    Durch die CORONA-Krise sind derzeit viele Unternehmen gezwungen, ihren Betrieb stillzulegen. WIN–Berater DI Weigl ("Der Energiedetektiv“) hat technische Hinweise zusammengestellt, damit dabei die Energiekosten wirklich minimiert werden.  
    Aktuelles zur Corona-Krise © A14
  • 19.09.2019

    Beleuchtungskosten senken – aber wie?

    Tipps und Einsparmaßnahmen, Nutzen, Kosten, Zeitaufwand und Komplexität im Bereich Beleuchtung.  
    Logo © Klimaaktiv
  • 19.09.2019

    Heizkosten senken – aber wie?

    Die Heizung und der durchschnittlich hohe Warmwasserverbrauch verursachen hohe Kosten. Sie können aber mit vielen Maßnahmen diese Energiekosten senken.  
    zur Website © klimaaktiv.at
  • 19.09.2019

    Energiekosten senken im Wellnessbereich – aber wie?

    Senken Sie mit kleinen und auch großen Maßnahmen Energiekosten im Wellnessbereich.  
    Logo © Klimaaktiv
  • 15.07.2019

    10 Jahre energytalk Jubiläum

    Am 3. Juli 2019 begrüßten die TBH Ingenieur GmbH und ODÖRFER Haustechnik KG über 250 Gäste beim energytalk-Sommerfest, um "10 Jahre energytalk" zu feiern.  
    Logo © energytalk
  • 04.07.2019

    Wenn die Klimaanlage auf Hochtouren läuft

    Tipps für "Einspar- und Sanierungsmaßnahmen" in den Bereichen Lüftung & Kühlung, Beleuchtung und Heizung und Warmwasserbereitung finden Sie hier.  
    zur Website © klimaaktiv.at
86 Ergebnisse
ZurückZurück12

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie